Die folgenden neuen Produktgruppen verweisen über sich hinaus auf eine Konstruktionsdoktrin, die all unseren vergangenen und zukünftigen Eigenproduktionen als Pflicht auferlegt ist: THPG-Erzeugnisse sollen ohne großen Aufwand immer demontierbar und remontierbar sein. Die einzelnen Bestandteile zusammengesetzter Dinge sollen also dank klassischer Verbindungen (Gewinde, Schrauben, Bolzen, Muttern) immer lösbar bleiben, was ja auch erst die Voraussetzung für ihre dauerhafte Reparierbarkeit liefert, die wir darüber hinaus durch die ständige Verfügbarkeit auch des kleinsten Ersatzteiles sicherstellen. Unsere Erzeugnisse werden also niemals geklebt und genietet sein.
Neu und zusätzlich: Auch wandelbar.
An der „Benutzerschnittstelle“, also dort, wo diese Dinge sicht-, greif- und bedienbar werden, erlaubt uns diese Konstruktion verschiedene Materialien einzusetzen, unter denen Sie einerseits schlicht wählen, die Sie andererseits aber auch jederzeit austauschen können, sei es als Ersatz- oder Wechselteil. Und: Die zu diesem Zweck angebotenen Wechselmaterialien sind allesamt betrachtens- und betastenswert (und eigentlich museumswürdig), denn sie bestehen ausschließlich aus sehr achtbaren Natur- oder frühen Kunst-Stoffen. Ein jeder davon ist in der Lage, dem jeweiligen Produkt ein eigenes, häufig ganz anderes Erscheinungsbild zu geben.
Die folgenden neuen Produktgruppen verweisen über sich hinaus auf eine Konstruktionsdoktrin, die all unseren vergangenen und zukünftigen Eigenproduktionen als Pflicht auferlegt ist: THPG-Erzeugnisse sollen ohne großen Aufwand immer demontierbar und remontierbar sein. Die einzelnen Bestandteile zusammengesetzter Dinge sollen also dank klassischer Verbindungen (Gewinde, Schrauben, Bolzen, Muttern) immer lösbar bleiben, was ja auch erst die Voraussetzung für Ihre dauerhafte Reparierbarkeit liefert, die wir darüber hinaus durch die ständige Verfügbarkeit auch des kleinsten Ersatzteiles sicherstellen. Unsere Erzeugnisse werden also niemals geklebt und genietet sein.
Neu und zusätzlich: Auch wandelbar.
An der „Benutzerschnittstelle“, also dort, wo diese Dinge sicht-, greif- und bedienbar werden, erlaubt uns diese Konstruktion verschiedene Materialien einzusetzen, unter denen Sie einerseits schlicht wählen, die Sie andererseits aber auch jederzeit austauschen können, sei es als Ersatz- oder Wechselteil. Und: Die zu diesem Zweck angebotenen Wechselmaterialien sind allesamt betrachtens- und betastenswert (und eigentlich museumswürdig), denn sie bestehen ausschließlich aus sehr achtbaren Natur- oder frühen Kunst-Stoffen. Ein jeder davon ist in der Lage, dem jeweiligen Produkt ein eigenes, häufig ganz anderes Erscheinungsbild zu geben.
Unsere Türdrücker bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: einem massiven Stahlgerüst mit vernickelter Messingkröpfung und einer wechselbaren Griffhülse, die mittels einer Flachkopf-Hülsenmutter (M8 15/20) aus Edelstahl auf dem Gerüst fixiert wird. Zur Montage und Demontage der Griffhülse ist lediglich ein 5 mm Innensechskantschlüssel nötig.
Die Türdrücker sind mit den meisten Rosetten und Langschildern unseres schwedischen Partners Kulturbeslag kompatibel. Aus unserer Sicht besonders gelungene Kombinationen von Griff und Beschlag sehen Sie rechts. Die gezeigten Rosetten und Langschilder können Sie hier direkt bei uns bestellen.
Türdrücker Porzellan schwarz (101622) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Türdrücker Hartgewebe (101624) + Griff- und Schlüsselrosette (101628)
Türdrücker Lignostone® (101623) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Türdrücker Bakelit (101626) + Griff- und Schlüsselrosette (101628)
Türdrücker Leder braun (101627) + Langschild (254512)
Türdrücker Eiche (101625) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Unser Türdrückerbaukasten. Freie Wahl beim Material.
Unsere Türdrücker bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: einem massiven Stahlgerüst mit vernickelter Messingkröpfung und einer wechselbaren Griffhülse, die mittels einer Flachkopf-Hülsenmutter (M8 15/20) aus Edelstahl auf dem Gerüst fixiert wird. Zur Montage und Demontage der Griffhülse ist lediglich ein 5 mm Innensechskantschlüssel nötig.
Die Türdrücker sind mit den meisten Rosetten und Langschildern unseres schwedischen Partners Kulturbeslag kompatibel. Aus unserer Sicht besonders gelungene Kombinationen von Griff und Beschlag sehen Sie unten. Die dort gezeigten Rosetten und Langschilder können Sie hier direkt bei uns bestellen.
Türdrücker Porzellan schwarz (101622) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Türdrücker Hartgewebe (101624) + Griff- und Schlüsselrosette (101628)
Griff mit Lederbezug: Aus süddeutschen Rinderhäuten rein pflanzlich, also sowohl in der Vor- als auch der Hauptgerbung vegetabil gegerbt und im Anschluss im Fass gefärbt. Lederstärke: 0,45 mm.
Griff aus Eichenholz: Ausschließlich aus dem Kernholz südschwedischer Eichen gedrechselt. Materialstärke: 4,5 mm. Naturgemäß können Maserung und Farbe variieren. Holz dunkelt im Laufe der Nutzung in der Regel etwas nach.
Griff aus Hartgewebe: Kompositmaterial aus einem mit Kunstharz verstärkten Baumwollgewebe mit Ursprung im frühen 20. Jahrhundert. Es wird in der KFZ- und Elektro-Industrie noch immer viel gebraucht. Die nahen Verwandten Pertinax und Micarta waren und sind als Material für Messergriffe hochbegehrt. Materialstärke: 3 mm.
Griff aus Lignostone®: Entstammt der Zellstoffchemie des frühen 20. Jahrhunderts. Holzteile, in diesem Fall Rotbuchenhölzer, werden mit härtbaren Kunstharzen unter Druck und Wärme verbunden. Das fertige Produkt hat überragende mechanische und isolierende Eigenschaften. Lignostone® ist der Markenname für Kunstharzpressholz von Röchling in Mannheim, die das Patent an dem 1915 von den Gebrüdern Pfleumer erfundenen Material 1921 übernommen hat. Materialstärke: 3 mm.
Schritt 2: Wählen Sie eine passende Rosette oder ein Langschild.
Unser Proteus: Schreibgeräte mit Wechselhülse. Kugelschreiber und Druckbleistift.
Die Zukunft vorhersagen kann dieser Stift zwar nicht, dafür aber genau wie der namensgebende Meeresgott der griechischen Mythologie seine Gestalt ändern. Dazu lässt sich die Griffhülse leicht austauschen.
Die tragenden äußeren Teile (Gehäusespitze und Drückmechanik) beziehen wir aus dem Schwarzwald vom technischen Weltmarktführer Schmidt Technology in St. Georgen.
Die minenführende Spitze ist aus Messing gedreht, wurde vernickelt und poliert und trägt ein ordentliches M8x1-Außengewinde von 5 mm Länge. In den Hülsenträger aus massivem Messing wurde ein entsprechendes Innengewinde geschnitten, mit dem sich die Spitze verbindet.
Auf der anderen Seite die Schmidtschen Mechaniken, die SKM 88 aus vernickeltem Messing in entsprechender Ausführung: für den Kugelschreiber die KS; für die beiden Druckbleistifte die DS, die für ihre Leichtgängigkeit, präzise Arretierung und Langlebigkeit hochgeschätzt werden. Spitze und Mechanik umrahmen die Griffstücke.
Unser Proteus: Schreibgeräte mit Wechselhülse. Kugelschreiber und Druckbleistift.
Die tragenden äußeren Teile (Gehäusespitze und Drückmechanik) beziehen wir aus dem Schwarzwald vom technischen Weltmarktführer Schmidt Technology in St. Georgen.
Die minenführende Spitze ist aus Messing gedreht, wurde vernickelt und poliert und trägt ein ordentliches M8-Außengewinde von 5 mm Länge. In den Hülsenträger aus massivem Messing wurde ein entsprechendes Innengewinde geschnitten, mit dem sich die Spitze verbindet.
Auf der anderen Seite die Schmidtschen Mechaniken, die SKM 88 aus vernickeltem Messing in entsprechender Ausführung: für den Kugelschreiber die KS; für die beiden Druckbleistifte die DS, die für ihre Leichtgängigkeit, präzise Arretierung und Langlebigkeit hochgeschätzt werden. Spitze und Mechanik umrahmen die Griffstücke.
Durch den Wechsel der Griffhülse verwandelt unser „Proteus“ in Sekundenschnelle sein Antlitz. Sofern Sie einen Proteus mit Lederhülse nutzen und zu einem anderen Hülsenmaterial wechseln möchten, benötigen Sie zusätzlich noch den Hülsenträger Messing. Dieser ist bei den Lederhülsen fest integriert.
Griffhülse Leder braun: Aus süddeutschen Rinderhäuten rein pflanzlich, also sowohl in der Vor- als auch der Hauptgerbung vegetabil gegerbt und im Anschluss im Fass gefärbt. Materialstärke: 0,75 mm.
Griffhülse Leder schwarz: Aus süddeutschen Rinderhäuten rein pflanzlich, also sowohl in der Vor- als auch der Hauptgerbung vegetabil gegerbt und im Anschluss im Fass gefärbt. Materialstärke: 0,75 mm.
Griffhülse Eichenholz: Ausschließlich aus dem Kernholz bayerischer Eichen längs zum Faserverlauf gedrechselt. Geschliffen und unbehandelt. Materialstärke: 4 mm. Naturgemäß können Maserung und Farbe variieren. Holz dunkelt im Laufe der Nutzung in der Regel etwas nach.
Griffhülse Zwetschgenholz: Ausschließlich aus dem Kernholz bayerischer Zwetschgen längs zum Faserverlauf gedrechselt. Geschliffen und unbehandelt. Materialstärke: 4 mm. Naturgemäß können Maserung und Farbe variieren. Holz dunkelt im Laufe der Nutzung in der Regel etwas nach.
Griffhülse Lignostone®: Entstammt der Zellstoffchemie des frühen 20. Jahrhunderts. Holzteile, in diesem Fall Rotbuchenhölzer, werden mit härtbaren Kunstharzen unter Druck und Wärme verbunden. Das fertige Produkt hat überragende mechanische und isolierende Eigenschaften. Lignostone® ist der Markenname für Kunstharzpressholz von Röchling in Mannheim, die das Patent an dem 1915 von den Gebrüdern Pfleumer erfundenen Material 1921 übernommen hat. Materialstärke: 3 mm.
Griffhülse Hartgewebe: Kompositmaterial aus einem mit Kunstharz verstärkten Baumwollgewebe mit Ursprung im frühen 20. Jahrhundert. Es wird in der KFZ- und Elektro-Industrie noch immer viel gebraucht. Die nahen Verwandten Pertinax und Micarta waren und sind als Material für Messergriffe hochbegehrt. Materialstärke: 3 mm.
Anleitung zum Wechseln der Griffhülse:
Demontierbar. Remontierbar. Block 4.
Das Schriftbild ändern: Unser Minenangebot
Wer nicht nur das Äußere seines Schreibgeräts beeinflussen möchte, sondern auch dessen Schreibverhalten, der kann hier zwischen einer Reihe von Minen wählen, die sicherlich zu den besten der Welt gehören. Die Kugelschreiberminen unterscheiden sich in ihrem Schriftbild stark, bringen entweder feine, bleistiftartige Striche zu Papier oder fließen mit sattem Tintenfluss wie ein Füllfederhalter dahin. Die Bleistiftminen bieten wir in den drei gängigsten Härtegraden: 2B, HB und H. Sie haben einen besonders hohen Graphitanteil und gleiten ohne zu kratzen über das Papier.
Wer nicht nur das Äußere seines Kugelschreibers beeinflussen möchte, sondern auch dessen Schreibverhalten, der kann hier zwischen einer Reihe von Minen wählen, die sicherlich zu den besten der Welt gehören. Die Kugelschreiberminen unterscheiden sich in ihrem Schriftbild stark, bringen entweder feine, bleistiftartige Striche zu Papier oder fließen mit sattem Tintenfluss wie ein Füllfederhalter dahin. Die Bleistiftminen bieten wir in den drei gängigsten Härtegraden. Sie haben einen besonders hohen Graphitanteil und gleiten ohne zu kratzen über das Papier. Alle von uns angebotenen Minen passen in das Gehäuse des „Proteus“.
Ein wirkliches Schreibwerkzeug: Geschliffener Stahl. Aus dem Vollen gefräst in Westfalen.
Diesen mit über 60 Gramm verblüffend schweren und vollständig in seine Einzelteile zerlegbaren Kugelschreiber haben wir in einem der vielen westfälischen Metallbetriebe fräsen (Schaft) und drehen (Griffstück) lassen. Ungewöhnlich ist die Gestalt, weder Zigarre noch Zierstück, sondern ein Widerspiel von kantigem Schaft und zylindrischem Griffstück. Und ungewöhnlich ist auch das Material: nicht Alu, nicht Neusilber, nicht Edelstahl, sondern einfacher, ehrlicher Werkzeugstahl. Feingeschliffen, also mit der leichten, nur für die Fingerkuppen wahrnehmbaren Restrauheit des eisernen Ausgangsstoffes.
Das Innenleben ist ebenfalls deutsche Spitzentechnik: die Mine „Easyflow 9000 M" im Format G2 von Schmidt Technology im Schwarzwald legen wie Ihnen bei. Bewegt wird sie von der berühmten SKM 88 aus demselben Haus, der weltweit einzigen vollends aus Metall (Edelstahl und Messing) bestehenden Drückermechanik.
Sie können leicht sehr viel mehr Geld für ein „repräsentatives" Schreibgerät ausgeben: Ein in Gestalt, Gewicht und spezifischer Technik so „hervorragendes" werden Sie schwerlich finden. Für besonders große Hände bieten wir den „Athlet“ auch im Überformat mit 16 cm Länge an.
Wohlgemerkt: Das schwere Gehäuse ist nicht aus Edelstahl. Es mag seine Oberfläche leicht ändern oder bei langem Nichtgebrauch und hoher Luftfeuchtigkeit Flugrostanflüge zeigen. Die sicherste Vorsorge: Nehmen Sie es häufig in die Hand. Das aber tun Sie sowieso … Wenn’s doch mal passiert ist: Das Hautfett allein oder in Verbindung mit einem Poliertuch schafft sofortige Abhilfe.
Die einzelnen Bestandteile dieses Kugelschreibers haben wir langfristig als Ersatzteil auf Lager.
Ein wirkliches Schreibwerkzeug: Geschliffener Stahl. Aus dem Vollen gefräst in Westfalen.
Diesen mit über 60 Gramm verblüffend schweren und vollständig in seine Einzelteile zerlegbaren Kugelschreiber haben wir in einem der vielen westfälischen Metallbetriebe fräsen (Schaft) und drehen (Griffstück) lassen. Ungewöhnlich ist die Gestalt, weder Zigarre noch Zierstück, sondern ein Widerspiel von kantigem Schaft und zylindrischem Griffstück. Und ungewöhnlich ist auch das Material: nicht Alu, nicht Neusilber, nicht Edelstahl, sondern einfacher, ehrlicher Werkzeugstahl. Feingeschliffen, also mit der leichten, nur für die Fingerkuppen wahrnehmbaren Restrauheit des eisernen Ausgangsstoffes.
Das Innenleben ist ebenfalls deutsche Spitzentechnik: die Mine „Easyflow 9000 M" im Format G2 von Schmidt Technology im Schwarzwald legen wie Ihnen bei. Bewegt wird sie von der berühmten SKM 88 aus demselben Haus, der weltweit einzigen vollends aus Metall (Edelstahl und Messing) bestehenden Drückermechanik.
Sie können leicht sehr viel mehr Geld für ein „repräsentatives" Schreibgerät ausgeben: Ein in Gestalt, Gewicht und spezifischer Technik so „hervorragendes" werden Sie schwerlich finden.
Wohlgemerkt: Das schwere Gehäuse ist nicht aus Edelstahl. Es mag seine Oberfläche leicht ändern oder bei langem Nichtgebrauch und hoher Luftfeuchtigkeit Flugrostanflüge zeigen. Die sicherste Vorsorge: Nehmen Sie es häufig in die Hand. Das aber tun Sie sowieso … Wenn’s doch mal passiert ist: Das Hautfett allein oder in Verbindung mit einem Poliertuch schafft sofortige Abhilfe.
Die einzelnen Bestandteile dieses Kugelschreibers haben wir langfristig als Ersatzteil auf Lager.