Aus einem kleinen Betrieb im oberösterreichischen Hausruckviertel kommt unsere Alternative zu (inzwischen von der EU-Symbol-Verbotspolitik vom Markt verbannten) Plastikstrohalmen. Neben der unaufwändigen Entsorgung dienen sie aber auch als Beispiel für eine Landwirtschaft, für die nichts einfach nur „Abfall“ ist, sondern einer Wertschöpfung zugeführt wird. Grundlage für die Strohhalme der Familie Auinger sind Halme alter Roggensorten, die mittels Handarbeit und eines geradezu musealen „Bindemähers“ sorgfältig gesammelt werden, jeder geknickte Halm scheidet für die weitere Verarbeitung aus. Im letzten Schritt werden die Halme mit einem eigens entwickelten Verfahren der Dampfsterilisation für ihren Einsatz in Gläsern und Flaschen vorbereitet (der auch optisch mehr hermacht als der, ihrer Plastikvorfahren).
Technische Informationen
Inhalt: 60 und 200 Strohhalme
Länge: 20 cm
Inkl. Transportröhrchen aus Aluminium
Hintergrund
Da wir gar nicht anders können als unsere Augen offen zu halten, entdecken wir bei unseren Marktrecherchen immer wieder Produkte, welche nicht in unser Kernsortiment passen, die aber unseren Ansprüchen an Materialität, Herstellung und Funktionalität genügen oder die in Ihrer Eigenart schätzenswerte Seltenheiten oder Anachronismen sind – echte Fundstücke eben. Da wir wissen, wie schwer es ist, Dinge von solcher Qualität zu finden und wir sie Ihnen nicht vorenthalten wollen, bieten wir sie Ihnen hier an.