Infobrief Dezember 2024

THPG Rückgriff Newsletter Dezember 2024

THPG-Geschenkideen

Originell. Selten. Zeitlos.

Aus rein saisonalen Gründen haben wir hier aus den eigenen Produkten der THPG, aus unseren Fundstücken und aus den Sortimenten anderer Unternehmen unter dem Dach der Hoofschen Stiftung zusammengetragen, was als Geschenk originell und selten ist. Die „Hartwaren“ sind allesamt Dinge von Dauer, die Lebensmittel freilich nicht, sie bescheren aber glückliche, manchmal lang vermisste Geschmacksmomente. Sie werden beim Studium unserer Auswahl manche Entdeckung machen. Alle Dinge sind sofort lieferbar.

THPG-Geschenkideen

Originell. Selten. Zeitlos.

Aus rein saisonalen Gründen haben wir hier aus den eigenen Produkten der THPG, aus unseren Fundstücken und aus den Sortimenten anderer Unternehmen unter dem Dach der Hoofschen Stiftung zusammengetragen, was als Geschenk originell und selten ist. Die „Hartwaren“ sind allesamt Dinge von Dauer, die Lebensmittel freilich nicht, sie bescheren aber glückliche, manchmal lang vermisste Geschmacksmomente. Sie werden beim Studium unserer Auswahl manche Entdeckung machen. Alle Dinge sind sofort lieferbar.

 

Der Werkzeugladen für Kopfarbeiter.

Solide Schreib- und Bürowaren aus Deutschland, Italien und Japan.

In unserem Nebensortiment Werkzeugladen für Kopfarbeiter finden Sie Schreib- und Bürowaren in einer Qualität und aus Materialien, die heute sehr selten geworden sind. Zuerst Produkte, die wir unter unserer Eigenmarke CONTINENTAL wieder selbst produzieren – etwa ein in Gestalt und Gewicht (62g) wirklich imponierendes Schreibgerät, das in Westfalen aus dem Vollen gefräst wurde und ohne ein Gramm Plastik darin oder daran auskommt.

Geschliffener Stahl. Aus dem Vollen gefräst.
Gewicht: 62 Gramm. Drückermechanik SKM 88 und Mine Easyflow 9000 M von Schmidt Technology im Schwarzwald. Auch im Überformat erhältlich. Aus Westfalen.

Aus echter Hartpappe. Hergestellt in Deutschland.
Nicht aus mit Papier kaschierter Recycling-Graupappe, sondern aus echter Hartpappe: biegesteif, spaltfest und oberflächenhart.

Lefa: Lederreste und Naturlatex. Aus dem Unterallgäu.
Haptisch überaus angenehm: nicht ganz so glatt und hart wie Leder und doch nicht so nachgiebig wie die meisten Kunststoffe. Die Unterlagen sind auch einzeln erhältlich. Maße: 49 x 59 cm und 23 x 32 cm.

Zenith: Bürohelfer aus Stahl.
Hergestellt in Italien.
Der lombardische Hersteller stählerner und pflichtbewusster Bürogeräte feiert in diesem Jahr seinen Hundertsten.

Zenith-Hefter: Ansehnlich. Schlagkräftig.
Heftet bis zu 40 Blätter auf einmal. Bleifrei lackiert. Gewicht: 290 g.

Locht ein und durch.
Locht bis zu 10 Blätter gleichzeitig. Bleifrei lackiert. Gewicht: 300 g.

Schnabel statt Zähne. Vernickelter Stahl.
Dank Schnabel lassen sich selbst schmale Klammern mühelos entfernen. Gewicht: 80 g.

Der meistgefälschte Bleistift der Welt. Aus Nürnberg.
Außergewöhnlich sanftes Gleitverhalten ohne Kratzen. Mine und Holzgehäuse sind hartverleimt für hohe Bruchfestigkeit. Auch in den Härtegraden 2B und H erhältlich.

100 Jahre alte Form. Aus der Oberpfalz.
Heft aus Eiche, Metallteile aus Messing. Ein passender Minenschoner ist ebenfalls erhältlich.

64 HRC Kohlenstoffstahl. Ein Meisterstück aus Erlangen.
Spitzt in zwei Schritten: Zunächst wird das Holz von der Mine geschält, dann wird die Mine präzise gespitzt.

 

 

Die Kooperation von THPG und Kulturbeslag.

Die Kultur der Beschläge jetzt auch in Deutschland.

Kulturbeslag fertigt Produkte aus den Portfolios der vielen, seit den 80er Jahren untergegangenen Kleineisen-Fabriken in Eskilstuna – dem schwedischen Zentrum der Stahlerzeugung – und zwar auf deren wiederhergerichteten Maschinen und strikt nach den Formen der zwischen 1700 und 1960 entstandenen Erzeugnisse. Deutlich wird: Die zeitlose Klarheit des schwedischen Biedermeiers (Karl-Johan-Stil) trug lange fort, über die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis hinein in das „Skandinavische Design“ des 20. Jahrhunderts.

Aus diesem Anlass und nur bis zum 31.12.2024:
10 % Rabatt
auf die entsprechenden Artikel mit dem Gutscheincode Kulturbeslag.

 

Fundstücke – bereichert durch Rückgriffe auf alte Lieferanten.

Ihre „Fundstücke“ ergänzt die THPG mit Rückgriffen auf ihre in der Manufactum-Zeit gewachsenen Beziehungen zu deutschen und europäischen Qualitätsproduzenten, zunächst im Werkzeugladen, dann aber auch im Bereich der einfachen Haushalts- und Alltagswaren. Die Ergebnisse dieser Rückgriffe können allerdings auch als Vorgriff gelten: Auf eine unausweichlich wiederkehrende Produktkultur, in der ein entsorgungsfreudig-verschwenderischer Energie- und Materialverzehr wieder den Tugenden langer Haltbar- und dauernder Reparierbarkeit weichen werden.

Hält zusammen, was zusammen gehört.
Europäisches Leinen, süddeutsches Leder, sauerländische Industrieschnalle. Auch in weiteren Größen erhältlich.

Gewebter Draht aus Quedlinburg. Bundesweit einzigartig.
Restbestände des bundesweit letzten Betriebes, der noch Gartenkörbe aus altverzinktem Draht hergestellt hat. ⌀ Öffnung: 48,5 cm, Höhe: 33 cm. Gewicht: 1500 g. Auch als Kartoffelkorb erhältlich.

Ungeschälte Weide statt Rattan. Aus der Uckermark.
Für Transport oder Aufbewahrung von schweren Dingen: Holz, Äpfel, Kartoffeln, usw. Maße: 60 x 33 x 40 cm. Auch als kleinere Variante erhältlich. Handgeflochten und reparierbar.

Unverwüstliche Alleskönner. Aus bayerischen Hammerschmieden.
Eisenpfannen haben hervorragende Brateigenschaften, werden mit der Zeit immer besser und sind auf allen Herdarten einsetzbar. Auch in weiteren Ausführungen erhältlich.

Die Alternative zum Messerblock. Buchenholz.
Zur horizontalen Aufbewahrung von Messern (z. B. in der Schublade). Für Klingenlängen bis 25 cm.

Aus dem Emmental. 
Vollständig biologisch abbaubar und sehr reißfest. Der Verpackungskarton verfügt über ein integriertes Messer. Länge: 45 m.

Flackern nicht. Tropfen nicht. Rußen nicht.
Überschüssiges Wachs kann in vier Kanälen ablaufen, erstarren und zu einem späteren Zeitpunkt verbrannt werden. Vollständig aus Stearin tierischen Ursprungs. Brenndauer: ca. 6,5 Stunden.

Verwandelt Scheite in Späne. Aus Österreich.
Aus Eisen geschmiedet. Zur Montage an der Wand.

Selten: Echtes Steinzeug. Vom Kühlschrank in den Ofen und wieder zurück.
Steinzeug ist dichter, robuster, hitze- und kältebeständiger als das übliche Irdengut, aber inzwischen kaum mehr zu kriegen. Spülmaschinengeeignet. Volumen: 1,5 l. Aus Portugal.

1 Schlag, 10 Sekunden Wohlklang.
Glockenschale aus Messing. Schlaghebel aus vernickeltem Stahl.

Zünden schnell, brennen lange. Aus der Schwarzföhre.
Hochwertiges Anmachholz aus der weitaus harzträchtigsten Kiefernart. Verbreiten einen wohltuenden balsamartigen Duft.

 

Die Essbaren Landschaften.

Unverzüchtete Lebensmittel für langvermisste Geschmacksmomente.

Ein Lebensmittelsortiment, das sich gegen die lebensmittelindustrielle Beschleunigung aller Verfahrensschritte (Wachstum, Trocknung, Reifung, Säuerung usw.) und die Aromen- und Geschmacksglobalisierung durch Snackifikation, Entbitterung, Marzipanisierung und Überzuckerung richtet.

Ausgewogen und vollmundig.
Gelbweizen – eine alte, noch unverzüchtete Weizensorte – als Allgebrauchsmehl in der küchenüblichen Ausmahlung zu Typ 550. Der Unterschied zu den herkömmlichen Weißmehlen: 1. Der deutlich höhere Anteil an natürlichen Carotinoiden im Mehlkörper. 2. Der vollmundige Geschmack mit Aufklängen von Nussaromen. Unser Tipp: Testen Sie das Mehl als Weihnachtsgebäck oder Pfannkuchen.

Sonnengereift in der Extremadura.
Handverlesen, über offenem Feuer geröstet und von Hand geschält und entkernt. In die Dose schafft es also ausschließlich das zarte Fruchtfleisch – leicht rauchig, natürlich süß und voller sonnig-warmer Paprika-Aromen. Empfehlung: Unbedingt mit dem eigenen Saft verarbeiten.

Ein rares Kulturgut. Sortenrein.
Aus dem berühmten Filderkraut, das vor 400 Jahren von Mönchen aus Denkendorf speziell zur Herstellung von Sauerkraut gezüchtet wurde. Fein duftend und zart, wird aber aufgrund mangelnder Maschinengängigkeit nur noch auf einer Fläche von 40 Hektar angebaut.

Sonst nur Konditoren vorbehalten.
Original Lübecker Marzipan als Rohmasse, also in einer von Konditoren noch unberührten Form, die für Privatleute praktisch unverfügbar ist. Wie sich’s gehört aus Süßmandeln (nicht entbitterten Bittermandeln) und im offenen Kupferkessel geröstet.

In zweifacher Hinsicht eine Rarität.
1. Das Öl stammt von unserer heimischen Haselnuss (Corylus avellana) und nicht von den marktbeherrschenden türkischen Lambertsnüssen (Corylus maxima). 2. Die Nüsse werden vor der selbstverständlich kalten Pressung nicht geröstet, was zwar den Ölertrag steigert, aber den Geschmack deutlich entfeinert. Aus Franken. Rauchpunkt ca. 170°C.

Seltenes Gewächs mit großer Heilkraft. Aus der Südsteiermark.
Wunderbar süßsaurer Geschmack. Auf ein und demselben Hof geerntet, verarbeitet, abgefüllt und etikettiert. Fruchtgehalt: 75 %. Eignet sich besonders zum Füllen von Keksen, Torten und Palatschinken.

THPG-Infobrief:

Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand rund um die THPG: Neue Sortimente, neue Produkte und Sonderaktionen.
Dieser Infobrief wird Ihnen maximal 1x im Monat zugestellt. Versprochen.

Für unseren Newsletter an Wiederverkäufer und Installateure registrieren Sie sich hier als Gewerbekunde.

Ihre Einwilligung in den Versand ist jederzeit widerruflich (per E-Mail an [email protected] oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten). Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite Copyright © THPG • Thomas Hoof Produktgesellschaft mbH & Co. KG. All rights reserved. Alle auf dieser Seite gezeigten Preise verstehen sich inklusive der MwSt und exklusive Versandkosten.