Unsere Türdrücker bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: einem massiven Stahlgerüst mit vernickelter Messingkröpfung und einer wechselbaren Griffhülse, die mittels einer Flachkopf-Hülsenmutter (M8 15/20) aus Edelstahl auf dem Gerüst fixiert wird. Zur Montage und Demontage der Griffhülse ist lediglich ein 5 mm Innensechskantschlüssel nötig.
Die Türdrücker sind mit den meisten Rosetten und Langschildern unseres schwedischen Partners Kulturbeslag kompatibel. Aus unserer Sicht besonders gelungene Kombinationen von Griff und Beschlag sehen Sie rechts. Die gezeigten Rosetten und Langschilder können Sie hier direkt bei uns bestellen.
Türdrücker Porzellan schwarz (101622) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Türdrücker Hartgewebe (101624) + Griff- und Schlüsselrosette (101628)
Türdrücker Lignostone® (101623) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Türdrücker Bakelit (101626) + Griff- und Schlüsselrosette (101628)
Türdrücker Leder braun (101627) + Langschild (254512)
Türdrücker Eiche (101625) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Unser Türdrückerbaukasten. Freie Wahl beim Material.
Unsere Türdrücker bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: einem massiven Stahlgerüst mit vernickelter Messingkröpfung und einer wechselbaren Griffhülse, die mittels einer Flachkopf-Hülsenmutter (M8 15/20) aus Edelstahl auf dem Gerüst fixiert wird. Zur Montage und Demontage der Griffhülse ist lediglich ein 5 mm Innensechskantschlüssel nötig.
Die Türdrücker sind mit den meisten Rosetten und Langschildern unseres schwedischen Partners Kulturbeslag kompatibel. Aus unserer Sicht besonders gelungene Kombinationen von Griff und Beschlag sehen Sie unten. Die dort gezeigten Rosetten und Langschilder können Sie hier direkt bei uns bestellen.
Türdrücker Porzellan schwarz (101622) + Griff- und Schlüsselrosette (101629)
Türdrücker Hartgewebe (101624) + Griff- und Schlüsselrosette (101628)
Griff mit Lederbezug: Aus süddeutschen Rinderhäuten rein pflanzlich, also sowohl in der Vor- als auch der Hauptgerbung vegetabil gegerbt und im Anschluss im Fass gefärbt. Lederstärke: 0,45 mm.
Griff aus Eichenholz: Ausschließlich aus dem Kernholz südschwedischer Eichen gedrechselt. Materialstärke: 4,5 mm. Naturgemäß können Maserung und Farbe variieren. Holz dunkelt im Laufe der Nutzung in der Regel etwas nach.
Griff aus Hartgewebe: Kompositmaterial aus einem mit Kunstharz verstärkten Baumwollgewebe mit Ursprung im frühen 20. Jahrhundert. Es wird in der KFZ- und Elektro-Industrie noch immer viel gebraucht. Die nahen Verwandten Pertinax und Micarta waren und sind als Material für Messergriffe hochbegehrt. Materialstärke: 3 mm.
Griff aus Lignostone®: Entstammt der Zellstoffchemie des frühen 20. Jahrhunderts. Holzteile, in diesem Fall Rotbuchenhölzer, werden mit härtbaren Kunstharzen unter Druck und Wärme verbunden. Das fertige Produkt hat überragende mechanische und isolierende Eigenschaften. Lignostone® ist der Markenname für Kunstharzpressholz von Röchling in Mannheim, die das Patent an dem 1915 von den Gebrüdern Pfleumer erfundenen Material 1921 übernommen hat. Materialstärke: 3 mm.
Schritt 2: Wählen Sie eine passende Rosette oder ein Langschild.
Unser Türdrückerbaukasten verweist über sich hinaus auf eine Konstruktionsdoktrin, die all unseren vergangenen und zukünftigen Eigenproduktionen als Pflicht auferlegt ist: THPG-Erzeugnisse sollen ohne großen Aufwand immer demontierbar und remontierbar sein. Die einzelnen Bestandteile zusammengesetzter Dinge sollen also dank klassischer Verbindungen (Gewinde, Schrauben, Bolzen, Muttern) immer lösbar bleiben, was ja auch erst die Voraussetzung für Ihre dauerhafte Reparierbarkeit liefert, die wir darüber hinaus durch die ständige Verfügbarkeit auch des kleinsten Ersatzteiles sicherstellen. Unsere Erzeugnisse werden also niemals geklebt und genietet sein.
Neu und zusätzlich: Auch wandelbar.
An der „Benutzerschnittstelle“, also dort, wo diese Dinge sicht-, greif- und bedienbar werden, erlaubt uns diese Konstruktion verschiedene Materialien einzusetzen, unter denen Sie einerseits schlicht wählen, die Sie andererseits aber auch jederzeit austauschen können, sei es als Ersatz- oder Wechselteil. Und: Die zu diesem Zweck angebotenen Wechselmaterialien sind allesamt betrachtens- und betastenswert (und eigentlich museumswürdig), denn sie bestehen ausschließlich aus sehr achtbaren Natur- oder frühen Kunst-Stoffen. Ein jeder davon ist in der Lage, dem jeweiligen Produkt ein eigenes, häufig ganz anderes Erscheinungsbild zu geben. Demontierbar, remontierbar und wechselbar: diese Prinzipien gelten zum Beispiel auch für unsere Stiftserie Proteus.
Demontierbar. Remontierbar. Reparierbar.
Ein konstruktiver Leitgedanke.
Unser Türdrückerbaukasten verweist über sich hinaus auf eine Konstruktionsdoktrin, die all unseren vergangenen und zukünftigen Eigenproduktionen als Pflicht auferlegt ist: THPG-Erzeugnisse sollen ohne großen Aufwand immer demontierbar und remontierbar sein. Die einzelnen Bestandteile zusammengesetzter Dinge sollen also dank klassischer Verbindungen (Gewinde, Schrauben, Bolzen, Muttern) immer lösbar bleiben, was ja auch erst die Voraussetzung für Ihre dauerhafte Reparierbarkeit liefert, die wir darüber hinaus durch die ständige Verfügbarkeit auch des kleinsten Ersatzteiles sicherstellen. Unsere Erzeugnisse werden also niemals geklebt und genietet sein.
Neu und zusätzlich: Auch wandelbar.
An der „Benutzerschnittstelle“, also dort, wo diese Dinge sicht-, greif- und bedienbar werden, erlaubt uns diese Konstruktion verschiedene Materialien einzusetzen, unter denen Sie einerseits schlicht wählen, die Sie andererseits aber auch jederzeit austauschen können, sei es als Ersatz- oder Wechselteil. Und: Die zu diesem Zweck angebotenen Wechselmaterialien sind allesamt betrachtens- und betastenswert (und eigentlich museumswürdig), denn sie bestehen ausschließlich aus sehr achtbaren Natur- oder frühen Kunst-Stoffen. Ein jeder davon ist in der Lage, dem jeweiligen Produkt ein eigenes, häufig ganz anderes Erscheinungsbild zu geben. Demontierbar, remontierbar und wechselbar: diese Prinzipien gelten zum Beispiel auch für unsere Stiftserie Proteus.