Der Original Shannon-Registrator.
Er ist wohl der erste industrielle Anbauschrank und damit das erste Systemmöbel.
Entwickelt wurden die Bauteile Ende des 19. Jahrhunderts als elasticbookcase von der Firma Globe-Wernicke in Cincinnati. 1896 wurde das Möbel in England patentiert und dort von der Firma Shannon Registrator hergestellt. Die Engländer benutzten die mit Decken eingepackten Schrankteile auf Auslandsmissionen als Elefanten-Packtaschen für ihre Bücher. Hergestellt und mit großem Erfolg verkauft wurde der Registrator dann seit den 1920er Jahren von den Tischlereien der Gebrüder Aug. Zeiss & Co. in Berlin. Wir lassen das Registrator-Schranksystem für uns in einer Möbelfabrik in Württemberg bauen. Gefertigt wird es aus massivem Holz, und zwar dem der Feuerlandkirsche (gebeizt und seidenmatt lackiert). Diese zu den Harthölzern zählende Scheinbuchenart wächst im südlichen Südamerika (unsere in Chile) in ausgedehnten Beständen. Ihr Holz zeigt eine lebhafte Maserung.
Der Shannon-Registrator ist ein echtes Systemmöbel, mit dem sich viele Einrichtungsideen verwirklichen lassen. Seine Elemente können zu unterschiedlichsten hochfunktionalen, auch raumfüllenden Einrichtungslösungen zusammengestellt werden: als Schrank- und Bücherschranksystem für Wohnzimmer oder Büro, als Anrichte, Kommode und Büffet für Küche, Wohn- und Eßzimmer und vieles mehr. Die Möbel können mit Ergänzungselementen und verschiedenen Inneneinteilungen ausgestattet, oder mit passenden Ergänzungsmöbeln wie den Rolladenschränken oder dem Rolladen-Schreibtischkomplettiert werden - auch für sie gibt es passende Inneneinteilungen. Und in einem praktischen (Neben-) Nutzen war der Registrator seiner Zeit bereits weit voraus: In den hohen Sockelelementen läßt sich Kabelsalat unsichtbar verstauen. Alle auf den folgenden Seiten gezeigten Möbel, insbesondere alle Komplettmöbel werden selbstverständlich ohne Dekoration geliefert.