Wipptaster Türöffner nachleuchtend Bakelit
Technische Informationen
- 10 A, AC 250 V
- Zentraleinsatz und Wippe aus Bakelit
- Symbol: Türöffner
- Ø 7,0 cm
Bisher waren im Dunkeln auffindbare Lichtschalter mit einer eingebauten Glimmlampe konstruiert. Wir bieten eine von der Stromversorgung unabhängige Alternative an. Dieses ist mithilfe nachleuchtender Pigmente möglich, die frei von radioaktiven Stoffen, Blei-, Cadmium- und Chrompigmenten sind. Die in unseren Bauteilen integrierten Pigmente laden sich durch Lichteinfall mit Energie auf und leuchten in der Dunkelheit nach. Dieser rein physikalische Vorgang gewährleistet einen dauerhaften Betrieb ohne Abnutzungserscheinungen.
Hier geht es zu den Ausschreibungstexten von Heinze.
Hintergrund
2. Serie: Bakelit und Duroplaste.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Begriff Bakelit geradezu ein Synonym für Kunststoffe geworden, und seit dem Auftauchen seiner thermoplastischen Nachfahren nutzt der Volksmund den Namen zur Unterscheidung der alten, schweren Duroplaste (Melamine, Phenolharze) von dem, was er mehr oder minder abschätzig eben nur „Plastik“ nennt. Bakelit ist jedoch anders als jedermann aufgrund des allgemeinen Sprachgebrauchs vermutet, keine Gattungsbezeichnung, sondern eine Marke, und zwar eine der Bakelite AG zu Iserlohn (die seit die Mutter Rütgerwerke sie 2005 an Borden Chemical verkauft hatte, wechselnde Mutterschaften amerikanischer Chemieunternehmen genoß und heute der Momentive Specialty Chemicals gehört). Das beschert uns ein terminologisches Problem: Bakelit ist ein Duroplast, aber nicht jeder Duroplast ist Bakelit. Wir müssen also unterscheiden: Die schwarze und die weiße Schalterserie sind beide aus Duroplasten geformt, aber nur die schwarze Serie ist Bakelit im markenrechtlichen Sinne, während die weiße Serie aus einem verwandten Kunstharz gepreßt wird. Mehr zu Bakelit und seiner material- und kulturgeschichtlichen Bedeutung sowie zu seiner Karriere als Kultmaterial lesen Sie hier.
Abdeckungen und Kombinationsmöglichkeiten
Abdeckungen und Kombinationsmöglichkeiten.
Alle Schalter und Steckdosen werden ohne äußere Abdeckung geliefert!
Die Einsätze sind mit den verschiedenen Abdeckungen der Serie kombinierbar und so in unterschiedlichsten Konfigurationen einsetzbar. Es stehen runde Einzelabdeckungen, Doppelabdeckungen und runde Systemabdeckungen zur Verfügung. Sie können alle Schalter und Steckdosen der Porzellan-Schalterserie mit diesen Abdeckungen kombinieren. Für die Antennen- und Telefoneinsätze und deren Ablegern gibt es spezielle Einzel- und Systemabdeckungen, die einen größeren Innendurchmesser aufweisen. Die System- und Doppelabdeckungen können bei bestehenden Installationen problemlos verwendet werden, da sie entsprechend der Normabstände entwickelt wurden. Das Porzellan-Schalterprogramm paßt in alle handelsüblichen Unterputzdosen.
Die Einzelteile der Porzellan-Schalterserie sind nicht kompatibel zu unseren anderen Schalterserien.
Die Vorteile unserer Schaltersysteme auf einen Blick:
- solide, schwere Qualität mit üppigem Materialeinsatz
- anspruchsvolle, bewährte Materialien (Bakelit®, Porzellan, Duroplast)
- keramische Schaltsysteme höchster Zuverlässigkeit
- eine dezente Formgebung, an der man sich nicht sattsieht
- volle Konformität mit den DIN- und VDE-Bestimmungen