Startseite DE

Jetzt erhältlich:
Schalterserie Porzellan schwarz
Selbes Material, andere Farbe: Die raumeinnehmende Plastizität unserer Porzellan-Klassiker gibt es ab sofort auch in Schwarz.

Neu in der Abteilung Bibliothek & Büro:
Magnettafel aus rohem Schwarzblech.
Eine Eigenproduktion der THPG aus 3 mm starkem europäischen Walzstahl. Die nicht künstlich veredelte Oberfläche zeigt noch alle Spuren des schwerindustriellen Produktionsprozesses und macht diese Tafel zu einem Objekt im Raum, das stets einen neuen Blick wert ist.

Gedruckt oder als PDF:
Schalter- und Leuchtenkatalog für das Jahr 2025.
Unsere Kataloge bieten einen schnellen Überblick über unser Sortiment und lassen sich auch bequem zuhause durchstöbern.

Neu im THPG-Sortiment
Eskilstuna Kulturbeslag
Exklusiv bei uns: Ansehnliche Haken aus Messing und Stahl nach historischen Vorbildern aus Schweden. Gemacht in Schweden.

Aus unserem Nebensortiment:
Zenith – Bürohelfer aus Stahl. Made in Italy.
Der lombardische Hersteller stählerner und pflichtbewusster Bürogeräte feiert in diesem Jahr seinen Hundertsten.
THPG. Schalter und mehr.
Schaltersysteme aus Bakelit® und Porzellan. Leuchten und Einrichtung. Gefertigt in Deutschland und Europa.
Die Produktgesellschaft des Manufactum-Gründers Thomas Hoof war von 1998 bis 2007 Teil der Manufactum-Gruppe und dort zuständig für die Entwicklung und die Herstellung manufactumeigener Produktlinien: Sie ist also die Urheberin so mancher ”Manufactum-Produkte“. Heute konzentriert sie sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Schalter- und Beleuchtungssystemen aus Bakelit, Porzellan und Glas, die mittlerweile in ganz Europa erfolgreich sind. Eingesetzt werden sie im Denkmalschutz, bei der Altbaurenovierung, aber auch im Neubau – seien es Hotels, Museen, sonstige öffentliche, gewerbliche oder private Immobilien. Überall wo sie erscheinen, sind sie nebenbei auch eine Stellungnahme zu Modeferne und Dauerhaftigkeit als Tugend.
Nein, kein Bakelit …

… sondern schwarz
glasiertes Porzellan.
Wer in der Vergangenheit schwarze THPG-Schalter wollte, hatte beim Material nicht viel Wahl: Es gab nur Bakelit. Das hat sich jetzt geändert. Wir haben unsere klassische Porzellan-Schalterserie schwarz glasieren lassen. Sie können also fortan wählen – nicht nur zwischen zwei hochbewährten Materialien, sondern auch zwischen zwei sehr unterschiedlichen Formensprachen: auf der einen Seite unsere Porzellanserie, geschwungen, anmutig und von (raum-)einnehmender Plastizität; auf der anderen die robuste Körperlichkeit jener aus Bakelit mit kantigen Formen und einer im besten Sinne „rustikalen“ Gestalt.
Es ist verblüffend, wie sehr Schalter einen Raum oder gar ein ganzes Gebäude prägen können. Bei der Entscheidung für eine dieser Serien sollten Sie sich also von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren spezifischen Wohnumständen leiten lassen. Eine optische (und haptische) Bereicherung sind beide.
… sondern schwarz
glasiertes Porzellan.
Wer in der Vergangenheit schwarze THPG-Schalter wollte, hatte beim Material nicht viel Wahl: Es gab nur Bakelit. Das hat sich jetzt geändert. Wir haben unsere klassische Porzellan-Schalterserie schwarz glasieren lassen. Sie können also fortan wählen – nicht nur zwischen zwei hochbewährten Materialien, sondern auch zwischen zwei sehr unterschiedlichen Formensprachen: auf der einen Seite unsere Porzellanserie, geschwungen, anmutig und von (raum-)einnehmender Plastizität; auf der anderen die robuste Körperlichkeit jener aus Bakelit mit kantigen Formen und einer im besten Sinne „rustikalen“ Gestalt.
Es ist verblüffend, wie sehr Schalter einen Raum oder gar ein ganzes Gebäude prägen können. Bei der Entscheidung für eine dieser Serien sollten Sie sich also von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren spezifischen Wohnumständen leiten lassen. Eine optische (und haptische) Bereicherung sind beide.

Unser Leuchtenbaukasten MEDIUM
Materielle und technische Solidität. Ästhetische und funktionale Variabilität.
Auswahl der Fassung
Unsere Leuchtenbaukästen bieten Ihnen eigenkomponierte Leuchten, die sich in Gestalt und Lichtwurf deutlich voneinander unterscheiden. Die Grundentscheidung gilt zunächst der Fassung als Hänge-, Decken- oder Wandfassung. Die MEDIUM-Fassungen können Sie mit sechs Schirmen und fünf verschiedenen Gläsern kombinieren; allein daraus ergeben sich theoretisch 90 Kombinationsmöglichkeiten.
Auswahl des Schirms
Soll das Licht beschirmt oder unbeschirmt fallen? Soll der Schirm es mit mehr oder weniger Reflektion verstärken oder dämpfen? Soll die Lichtfarbe durch einen weißlackierten (oder gar emaillierten) Schirm noch strahlender oder durch einen dunkleren (oder kupfernen) Schirm ins Warme gebrochen werden? Welcher Schirm paßt in Ihren Wohnraum?

Auswahl des Glases
Die zur Auswahl stehenden Leuchtengläser sind sowohl mit den Lindner-Porzellanfassungen wie auch mit unserer Bakelit-Fassung technisch und ästhetisch kompatibel. Das Glasgewinde ist für den sicheren Halt exakt auf die angebotenen Fassungen abgestimmt. Die hohe Anzahl der möglichen Kombinationen soll es Ihnen erlauben, Ihrer Wunschleuchte so nahe wie möglich zu kommen.
Auswahl der Kabel und Baldachine
Im letzten Schritt zu Ihrer individuellen Leuchte können Sie die von Ihnen bevorzugten Kabel und Baldachine hinzuwählen, einschließlich der gewünschten Kabellänge. – Weitere Möglichkeiten bietet unser Leuchtenbaukasten MINIMAL.
Unsere Referenzen

Schalterserie Bakelit
Apartment RioMarie im Oscar-Niemeyer-Haus
Im nach dem Krieg neu errichteten Hansaviertel Berlins haben die Architekten Karen und Klaus Romberg 2012 zwei Wohneinheiten in einem Wohnkomplex des berühmten brasilianischen Baumeisters Oscar Niemeyer erworben, saniert und – was die Raumaufteilung betrifft – ins 21. Jahrhundert geholt. Unsere Schalterserie Bakelit vereint dabei das Design der Zeit mit der Technik von heute. © Bild: Hanns Joosten.

Schalterserie Bakelit und Minimalleuchten Bakelit
Haus Stutensee
Das Haus Stutensee besticht durch interessante Raumbeziehungen und Lichtführungen. Details wie frei auskragende Treppenstufen, die Verwendung von Schaltern, Steckdosen und Leuchten aus Bakelit® sowie das Duschen „unter freiem Himmel“ setzen Akzente und stärken den reduziert kubischen Charakter der Gebäudeform.

Schalterserie Porzellan weiß
Dorfheim Fanni
Das Wirtshaus Fanni wurde genossenschaftlich von der Dorfgemeinschaft Pischelsdorf renoviert. Die Schalter der THPG erhalten den historischen Charme und die Wohnlichkeit der Stube. Sie verbinden traditionelles Design mit neuster Technik und fügen sich nahtlos in die bis zu 160 Jahre alten Räumlichkeiten ein.

Schalterserien Porzellan und Duroplast
Design Hotel Vosteen
Im Hotel Vosteen hat Inhaberin Christina Summerer in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt Nürnbergs auf drei Etagen das Lebensgefühl und den Stil der 50er-Jahre auf authentischste Weise bewahrt – und dafür unter anderem unsere Schalterserien aus Duroplast und Porzellan genutzt.

Unterputz- und Aufputz-Schalterserie Bakelit und Duroplast
Transformation Schlosserei
Das loftartige Gebäude war vor dem Umbau die Ruine einer Schlosserei von 1904 im Stuttgarter Lehenviertel. Da sich das Werkstattgebäude zu Beginn in einem sehr schlechten Zustand befand, war der Umbau der alten Schlosserei sehr riskant und es gab keine Garantie, dass das Projekt gelingen würde.