Vom Umgang mit unseren Häusern, Dr. Pablo de la Riestra
Beschreibung:
De la Riestra, Architekturhistoriker, Zeichner und Fotograf, hat ein Buch von besonderem Charme und mit einem wichtigen Anliegen geschaffen: Unser Geschick und unseren Geschmack als Bauherr zu steigern, speziell beim renovierenden Umgang mit den auf uns überkommenen Gebäuden und ihrem Schutz vor der selbstdarstellerischen Eitelkeit heutiger Architekten. Die kolorierten Federzeichnungen sind ein ästhetischer Hochgenuß: 20 bis 40 Schichten derselben Farbe werden mit dem Farbstift übereinandergelegt, um eine feine satte Fläche zu erreichen. Präzise Texte von ruhigem, dennoch entschiedenem Duktus begleiten die Bilder; Fotos dokumentieren Gelungenes und Sünden in der Wirklichkeit.
Das tägliche Erleben von Architekturen regte den Autor an, in präzisen Texten und mit brillanten kolorierten Federzeichnungen unseren Blick für etwas ganz Wesentliches zu schulen: für den Umgang mit den auf uns überkommenen Gebäuden, besonders den Wohnhäusern, die wir nicht einfach in Anspruch nehmen, »funktionalisieren« können, sondern deren Würde, deren oft in Jahrzehnten und Jahrhunderten geprägtes Eigenleben wir zu respektieren haben – bei allen berechtigten Ansprüchen an das Wohnen heute und in Zukunft.
Hintergrund
1. Fach: Schreibgeräte
Das Lesen und das Schreiben bilden gemeinsam die grundlegende Kulturtechnik und treffen in der Lesepraxis spätestens beim Annotieren und Exzerpieren wieder aufeinander. Der für Schreibwerkzeuge eigentlich zuständige »Schreibwarenhandel« versieht sein Amt in schläfriger Routine. Darum kommen wir von der Seite und beleben die Szene mit ausgewählten Eigenproduktionen unter der traditionsreichen Marke Continental und einem engagiert gebildeten Sortiment.